Gemeindeversammlung 30. März 11 Uhr Fahrland.
Tisch-Gespräche etwa zu folgenden Bereichen:
Finanzen
Haushalt allgemeine Lage und Überblick
Vermögen einzelne Gemeinden - Verfahren der inneren Darlehen
Spenden einwerben (Fördervereine, und sonst?)
Gebäude
Fördervereine für die Kirchen Fahrland und Satzkorn
Renovierung Fahrland und Satzkorn
Durchgeführte größere Maßnahmen
Anstehende Maßnahmen.
Gottesdienst und Kirchenmusik
Musiker gesucht: Neu-Ausschreibung halbe Stelle B-Kirchenmusik
Chorarbeit Fahrland und Paaren (dort Pause)
Gottesdienste ohne Pfarrer (durch Vertretung, Gruppen, als Lesegottesdienst
Gemeindeleben
Gemeindeleben in den Dörfern
Kinder und Familien
Ehrenamt
Krampnitz-Entwicklung
Liebe Freunde, liebe Mitglieder der Mirjam-Gemeinde,
Sonntag um 11 in Fahrland beginnen wir unsere Gemeindeversammlung mit einer Andacht. Beachtet die Sommerzeit!
Jährlich geben Gemeindekirchenrat und Pfarrer Rechenschaft über das vergangene Jahr. Gemeinsam blicken wir voraus auf kommende Projekte und Themen des Gemeindelebens. Die Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich mit Kritik und Anregungen zu beteiligen. Parallel gibt es Programm für Kinder: Petra Nocke wird die Geschichte vom blinden Bartimäus für die Kinder erzählen.
An den Tischen besprechen wir die unten genannten Themen. Die Gemeindeversammlung kann dem Gemeindekirchenrat, dem Pfarrer Rückmeldungen und Anregungen zur Beratung geben. Schließlich sprechen wir noch über die Gemeindekirchenratswahl am 30. November.
Rückblick Frühjahrsputz
Eine emsige Truppe aus Nachbarn, die Hula-Gruppe, Gemeindemitgliedern hat am letzten Samstag im Pfarrgarten aufgeräumt: vertrocknete Sträucher wurden entfernt, Erde schubkarrenweise verteilt, der Abstellraum aufgeräumt. Und nach getaner Arbeit gabs klassische Kartoffelsuppe aus Hannis Topf. Lecker. Tausend Dank, wir haben viel geschafft.
Gruppen und Kreise nächste Woche
Kinderkirche: Dienstag um 15:00 Uhr, jeden Mittwoch um 14:30 Uhr mit Abholung vom Hort und um 16:00 Uhr im Gemeindehaus Fahrland. Dienstag um 16:30 Uhr in der Kirche Falkenrehde.
Junge Gemeinde Dienstag 18 Uhr Fahrland
Kirchenchor: Dienstag um 19.00 Uhr Gemeindehaus Fahrland
Bläserchor Mittwoch 17.00 Uhr Fahrland Gemeindehaus
Was macht eigentlich ein Gemeindekirchenrat? Gemeindekirchenräte treffen sich einmal im Monat zu Beratung und Beschluss über Finanzen, Gebäude, Personal und Gemeindeleben. Ebenfalls einmal im Monat haben sie Kirchdienst: die Lesung halten, den Gottesdienstraum vorbereiten. Dazu sucht sich jede Gemeindekirchenrätin / jeder Gemeindekirchenrat ein Lieblingsthema: etwas, für das er oder sie sich besonders einsetzen kann: das kann sein/ihr Dorf sein, die Kirchenmusik oder die Jugendarbeit sein. In einem reichhaltigen Gemeindeleben ist für jede/n was dabei. Machen Sie mit!
Liebe Grüße auch im Namen aller Mitarbeitenden der Gemeinde
Euer Pfarrer Christoph Dielmann
Ihre Gemeindeleitung: Der Gemeindekirchenrat tagt in der Regel am 1. Mittwoch im Monat und behandelt alle Belange des Gemeindelebens, von Gottesdienst über Finanzen und Bau, bis hin zur Organisation von Festen und Veranstaltungen. Sie können sich in jedem unserer Orte jederzeit an die Mitglieder persönlich wenden oder an die Gemeinde schreiben.Auch wenn Ostern das höchste christliche Fest ist, stellt Weihnachten mit den am besten besuchten Gottesdiensten besondere Herausforderungen an die Planung. In der Situation, Ausfälle kompensieren zu müssen, kam Pfarrer Christoph Dielmann dem Gemeindekirchenrat entgegen und übernahm auch noch einen vierten Gottesdienst am Heiligen Abend. Neben der Dezember-Sitzung tagte der Gemeindekirchenrat auch im Januar 2025. Wie so oft holten handfeste Themen die Gemeindeältesten auf den Erdboden
zurück, allen voran die Vorbereitung der Instandsetzung des Kirchendachs Fahrland und der Kirche Satzkorn. Weitere Beschlüsse
des Gemeindekirchenrates in den Wintersitzungen betrafen
• die Vergabe von Reparaturaufträgen,
• die Aufteilung des Pfarrhauses in Pfarrwohnung und Gemeinderäume,
• die Motivwahl von Logo und Siegel der Mirjam-Gemeinde,
• die Sicherung der Kirchenmusik nach dem Abschied von Therese Härtel und
• die Planung eines Gemeindefestes im Juni 2025.
Martin Eifler
B-Kirchenmusiker (m/w/d) gesucht
Evangelische Mirjam-Gemeinde Fahrland
Im Kirchenkreis Falkensee (Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz [EKBO]) ist in der Ev. Mirjam-Kirchengemeinde die Stelle eines Kirchenmusikers (m / w / d), als KM 1 Stelle zu 50 % schnellstmöglich wieder zu besetzen. Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (TV-EKBO). Der Kirchenkreis und die Kirchengemeinde freuen sich auf Bewerber (m / w / d) mit einem abgeschlossenen Kirchenmusikstudium (B-Examen, Bachelor) und eigenem musikalischen Profil.
Die Aufgaben dieser Stelle umfassen:
Ihre Qualifikation für die Stelle:
Die Stelle bietet:
Die genaue Festlegung der Arbeitsaufgaben erfolgt in Absprache mit der gewählten Bewerberin oder dem gewählten Bewerber bei Dienstantritt auf der Grundlage der in der Landeskirche geltenden Richtlinie zur Berechnung des Beschäftigungsumfangs für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker auf KM 1-, KM 2- und KM 3-Stellen.
Die Ev. Mirjam-Kirchengemeinde Fahrland besteht aus ca. 1000 Gemeindegliedern in fünf Dörfern des Potsdamer Nordens. Es ist Zuzugsgebiet im Speckgürtel Berlins mit guter Verkehrsanbindung. In den fünf Dorfkirchen gibt es ein jeweils charakteristisches Gemeindeleben mit Schwerpunkten bei Familien und Senioren. Aber auch viele musikbegeisterte Gemeindeglieder setzen Akzente. In der Jungen Gemeinde zum Beispiel gibt es junge Musiker, die gern auch im Gottesdienst spielen. Die Orgeln in den Kirchen sind 2 Schuke-Orgeln (eine 2-manualig), 1 Steinmeyer Orgel 2-manualig, 2 Gesell-Orgeln. Damit bietet die Ev. Mirjam-Gemeinde Bewerbenden ein attraktives, lebendiges Arbeitsfeld mit viel Raum und Offenheit für eigene Schwerpunkte.
Zeitnah vereinbaren wir eine Wahlprobe in der Kirche bzw. im Gemeindehaus Fahrland
Für nähere Auskünfte stehen zur Verfügung:
Pfarrer Christoph Dielmann, 01796601198 [christoph.dielmann@gemeinsam.ekbo.de] oder Kreiskantorin Therese Härtel, 03322-842332, [therese.haertel@gemeinsam.ekbo.de].
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis 30.04.2025 zu richten an den Kreiskirchenrat Falkensee, Bahnhofstr. 61, 14612 Falkensee z. Hd. Pfarrer. Dr. Bernhard Schmidt (Vorsitzender der Kollegialen Leitung des Kirchenkreises Falkensee), [bernhard.schmidt@gemeinsam.ekbo.de].
Unsere Orgeln, im Detail beschrieben:
https://redstorage.gemeinsam.ekbo.de/d/25f4796ea7ca4021ad1b/
(Kartzow und Paaren fehlen noch)